09.04.19

Leider hatten meine Mädels es nicht für nötig gehalten und das neue Korken Nest einzuziehen.
Ich sah wie gestresst sie waren, jedes geräusch löste unruhe im Nest aus.
Also musste ich nachhelfen. Zuerst nahm ich nur eine einfache schwache Led und beleuchtete damit zusätzlich das Nest.
Nach kurzer Zeit tat sich dann auch was, ein paar Puppen wurde in das neue Nest geracht.
Doch dann kam wieder alles ins Stocken, die Puppen wurden von offenbar weniger überzeugten Arbeiterinnen zurück gebracht.
Dann nahm ich eine hellere Lampe um mehr Arbeiterinnen vom Umzug zu überzeugen. Queen Mum versuchte sich so gut es geht hinter ihrem Hofstaat zu verstecken.
Die hellere Lampe überzeugte tatsächlich mehr Arbeiterinnen umzuziehen.
Doch es inwickelte sich immer mehr zu einen Krimi, ständig brachten einige Arbeiterinnen Brut in das neue Nest um dann kurze Zeit später wieder von ihren eigenen Schwestern zurückbestohlen zu werden.
Später befeuchete ich noch das alte Nest um es ihnen richtig unangenehm im alten Nest zu machen.
Auch dies führte nicht gleich zum Erfolg.
Etwa 3-4 Stunden später war ein großteil der Brut in das neue Nest rübergebracht.
Trotzdem trugen immer noch wieder diverse Arbeiterinnen Brut zurück in das alte Nest.
Dann etwa 12 Stunnden nachdem ich das alte Nest zusätzlich beleuchtete setzt sich Queen Mum in bewegung und verlässt das „sinkende Schiff“. Doch nach einer halben Stunde kehrt sie zurück, drehte noch eine „Ehrenrunde“ im alten Nest, verließ es glücklicherweise gleich wieder. Ob sie sich nochmal rückversichert hat? Ist das neue Nest wirklich besser?
Ja das war es, bzw. ist es. Danach dauerte es nicht mehr lange und auch die letzte Brut wurde rübergebracht.

3 Wochen ist der Zwangsumzug jetzt her. Noch verwöhne ich sie sehr, indem ich Proteine direkt vor ihrem Nest platziere.
Die erste Woche waren sie am ängstlichsten, doch das legt sich immer mehr. Was nicht zuletzt auch daran liegt das ihre Porpulation weiter angestiegen ist.
Beide Formicarien werden eifrig genutzt. Auch das 2. Korknest wird stetig erkundet. Doch bis sie in das Zweignest gehen wird wohl noch einige Zeit dauern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert