14.01.20

Es giebt Neuigkeiten zu meinen Nicoˋs. Seit ein paar Wochen haben sie Männchen (Drohnen) aufgezogen.
Diese habe ich bei der letzten Monatlichen Nestkontrolle entdeckt. Bei der letzten Kontrolle am 01.12.19 waren Diese noch nicht zu sehen. Allerdings ist mir seit einiger Zeit ein höheres agressionspotential aufgefallen wenn ich einer der beiden Deckel vom Formicarium öffnen musste um zu füttern und zur Reinigung. Eigentlich waren sie immer nur in dem Formicarium agressiver/gereitzter wo sich die Königin aktuell befindet.
Es gab in letztem Jahr einen erneuten Umzug der Königin, ich vermute das Korknest ist auf dauer zu feucht geworden. Sie bauen nämlich ihre Korknester weiter aus, dafür befeuchten sie das Kork und tragen es so Stück für Stück ab, bzw, vergrößern die vorhanden Kammern. Aus dem Korknest wo die Königin dann auszog war schon sehr viel feuchtigkeit eingetragen worden.
Seit dem 01.01.20 habe ich nun ein neues Formicarium mit frischen Korknest angeboten.
Ihre Nahrung müssen sie sich seither von dort holen.
Damit sie in das neue Formicarium umziehen habe ich seit dem 12.01.20 die Nestabdeckung entfernt und Heizmatte abgestellt.
Die Temperatur sollte ausreichen, ich habe 24°C bis 25°C Raumtemperatur.
Nun kann ich wenigstens mal das Leben im Nestinneren länger beobachten, aber mir wäre lieber sie würden einfach schnell umziehen. Es ist sehr Nervenaufreibend daruf zu warten bis sie eventuell umziehen.

Neues Formicarium für meine Camponotus cf. nicobarensis Teil 1.

Der erste Teil für mein Camponotus cf. nicobarensis ist nun endlich fertig. Die Blättchen habe ich einzeln eingeschnitten damit sie optisch mehr Farn ähneln, befestigt mit viel schwarzen Silkon. Die Feentür hatte ich schon vor einem Jahr gekauft, allerdings roch sie da noch stark nach Kleber. Endlich ist sie nun an ihrem geplanten Bestimmungsort.

Teil 2. befindet sich noch im Aufbau. Dafür ist auch noch nötig das meine Kolonie in das neue Nest im neuen Formicarium zieht.

Aber alles zur seiner Zeit. Wenn sie anfangen Brut in das neue Formicarium zu bringen, werde ich die Temperatur im alten Formicarium senken und die Nestabdeckung entfernen, dann sollten sie zügig umziehen.