21.05.19

Es gab einige Veränderungen im letzten Monat bei meinen Nicoˋs.
Als erstes hat mich die letzte Zählung im Nest überfordert. Es könnten 600 bis 1000 geworden sein. Richtig zählen konnte ich Sie nicht, da Sie unregelmäßig verteilt waren, zudem ist das Nest durch seine größe jetzt viel unübersichtlicher.
Zukünftig werde ich wohl schätzen müssen.
Das Hauptnest habe ich komplett umdekoriert. Keine einfache Angelegenheit, da ich das Kornest nicht rausnehmen kann. Daher musste ich es mit Watte verschließen. Eigentlich hatte ich mir aus dem Antstore extra passende Gitterstopfen bestellt, aber die passten natürlich nicht!!!! Leider verkauft der Antstore viel Müll, ich falle auch immer wieder darauf herein.
Der Antstore verkauft viele Dinge die sogar schädlich für Ameisen sind, wie zBsp. diese Protein/oder auch Frucht-Jellys diese führen bei der Brut zu fehlbildungen und bei den Arbeiterinnen zur energieunterversorgung.
Für Ameisen sind immer nur rohe natürliche Kost nutzbahr. Alles andere ist Geldmacherei.
Meine Nicoˋs beziehen ihre Kohlehydrate aus einer Galileo Tränke gefüllt mit flüssig Invertzucker, den sie pur trinken.
Wobei ich gerade test ob sie ihn lieber mögen wenn 25% Wasser beigemischt ist.
Die neue Einrichtung im Hauptformicarium sieht jetzt wesentlich harmonischer und nach Wald aus.
Nach öffnen des Nestes dauerte es nicht lange bis sie neugierig alles erkundeten.
Doch diese Phase hielt nicht lange an. Schnell lebten sie sich ein, und wurden wieder beqem.
Immer mehr kam ich dewegen ins Grübeln…
Und dann viel es mir wie Schuppen von den Augen, ich hatte sie zu sehr verwöhnt.
Proteine und Kohlehydrate stellte ich mit der Zeit immer dichter an ihr Nest, so das sie natürlich nicht mehr viel machen mussten. Ich dachte mir immer wenn die Kolonie noch größer würde, das sie dann schon von ganz alleine aktiver werden.
Also machte ich es meinen Nicoˋs ein wenig unbeqemer.
Um an Kohlehydrate zu gelangen müssen sie jetzt immer in das 2. noch unbewohnte Formicarium laufen.
Protine haben keinen festen Plast mehr, liegen jetzt so das ich sie sehen kann.
Es giebt keine Reganzglastränken mehr, ersetzt durch Insektentränken.
Und es giebt nicht mehr Proteine ohne Ende.
Schon nach kurzer Zeit organisierten sie sich neu, nun endlich auch sichtbahr für mich.
Proteine werden jetzt gierig innerhalb kürzester Zeit verbraucht.
Sie sind auch sonst deutlich aktiver und besser zu beobachten.
Wer als einen aktive Kolonie will darf es ihnen auch nicht zu einfach machen, vorrausgestzt die Kolonie ist schon recht groß.