14.01.19

Es müssen wieder neue Arbeiterinnen bei den Nicos geschlüpft sein! Der Ansturm auf Kohlehydrate ist gewaltig gestiegen.
Dafür brauchten sie weniger Proteine. Es scheint noch einiges in Etappen erledigt zu werden. Allerdings giebt es bereits eine Kaste die unabhängig arbeitet, die „Wasserträgerinnen“ sind unermüdlich. Sie saugen sich so voll Wasser das sie kaum noch laufen können, sie sind äußerst hastig unterwegs. Sobald es nur die geringeste Störung giebt laufen sie nicht zurück zum Nest sondern allamieren „Späher“ die sofort tätig werden und die Umgebung absichern. Doch oft lässt die Eile der „Wasserträgerin“ nur eine kurzes zögern zu, der bedarf an Wasser ist einfach zu hoch als das dieser abreisen darf.
Immer wenn es wieder zu Todesfällen kommt schlüpfen neue Arbeiterinnen. Wenn dies nicht der Fall ist, und noch nicht mal neue Brut vorhanden ist, hat die Königin eine Diapause eingelegt. Bei mir war es so das Quenn Mum sich durch ein nicht ausreichend abgedunkeltes Nest nicht wohlfühlte. Sie produzierte demzufolge auch keine Pheromone mehr, mit dennen sie die Stimmung/Aufgaben der Arbeiterinnen beeinflussen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert