Ein paar aufregende und lehrreiche Tage gehen zuende.
Vorfreude und übermut haben mich auf den boden der Tatsachen zurückgeholt.
Merke; versuche niemals eine Ameisenkolonie aus dem alten Nest rauszupressen!!
Ich war so voreilig das ich meiner Kolonie damit nur schadete bzw. sie stagnierte in ihrer Entwicklung sofort.
Queen Mum fühlte sich nicht mehr wohl, sie prodozierte vermutlich kaum noch Pheromone.
Als ich vor ein paar Tagen in Windeseile ein neues Formicarium einrichtete, wollte ich eben so schnell „Erfolg“ ernten.
Nachdem nur wenige Arbeiterinnen das neue Formicarium erkundeten, machte ich Druck indem ich auch noch die Verdunkelung vom Korknest nahm. Einen Tag später dann noch die rote Folie, die Heizmatte hatte ich schon vorher abgenommen. Dann noch ihren Futterbaum um sie nur noch im neuen Formicarium zu füttern.
Ich beobachtet das viele Arbeiterinnen immer schwächer bzw. schlechter genährt waren.
Queen Mum war nicht mehr an ihrem angestammte Pflatz im Nest.
Proteine wurden nur noch spärlich angenommen.
Mein Versuch sie zum Umzug zu zwingen ging in die Hose, aber nach 4 Tagen hatte ich genug gesehen.
Ihr altes Formicarium ist jetzt wieder beheitzt und die Nestverdunkelung ist auch wieder angebracht.
Schon nach kurzer Zeit erholten sie sich und erkunden jetzt noch aufgeregeter das neue Formicarium.
Meine Annahme sie interessieren sich gar nicht für ihr neues größeres Korknest war falsch, auch hier tummeln sich bereits ein paar kleinere Minore.