Den gestrigen Tag werde ich nicht so schnell vergessen!
Leider wurde meine vorhandene Gyne nicht akzeptiert, sogar ihre verstorbenen Arbeiterinnen wurden von der neuen Kolonie entfernt. Immer wieder sammelten sich einige Arbeiterinnen am Nestein/ausgang, es schien sie also sehr der fremde Kolonie/Gynen- Geruch zu stören. Diese irrte weiter im Formicarium herum, und wurde immer schwächer bis ich sie schweren Herzens „erlöste“ 🙁
Doch die neue Kolonie lies mir keine Zeit zum trauern!
Wie breits gestern berichtet erkundeten die Mädels schon das Korknest, doch dann wurden es immer mehr Mädels die aufgeregt das neue Nest begutachteten. Plötzlich gesellten sich die bisher größten Arbeiterinnen (Media) dazu, als ich dann sah das die erst in das Korknest gebracht wurde, positioniert ich noch schnell meine Handykamera.
Dann gab es kein halten mehr!- Die komplette Brut wurde innerhalb 15 Minuten in das neue Nest gebracht!- Alle packten mit an, naja bis auf Queen Mum ;)- Die begeisterung umziehen zu müssen hielt sie bei ihr Grenzen. Aber mit sanften stubsen und ziehen ihres Hofstaates gelang auch ihr der Umzu in das neu Nest. Scheinbahr wurde bis ins kleinste Detail alles geplant, so konnte Queen Mum direkt eine kleinere Kammer über der ersten größeren Kammer beziehen. In die erst Kammer sind alle Arbeiterinnen samt Brut eingezogen. Schlau wie sie sind haben sie direkt die wärmste Seite gewählt, neben einer Heizmatte, diese läuft 24h täglich. Zur sicherheit belasse ich die 2 Reagenzgläser im Formicarium, da diese auch noch häufig aufgesucht werden, und um sicher zu gehen das sie ihr Nest selbst befeuchten.
Das müssen sie nun auch denn das Korknest kann unmöglich dauerhaft überall nass gemacht werden, zu groß wäre die Schimmelgefahr.
2 kurze Videos zeigen den Umzug, im ersten wird die Brut reingetragen und im zweiten der Einzug von Queen Mum.