27.10.18

Geschafft meine Lasius cf. niger Kolonie befindet sich zur Winterruhe im Kühlschrank!
Aber nicht ohne einer ausgiebigen Nest-Kontrolle 😉
Bei meiner Zählung bin ich auf etwa 30 bis 35 Arbeiterin plus Gyne gekommen.
Zur sichertheit habe ich die Kolonie in ein neues Reagenzglas zwansumgesiedelt, was sich als äußerst knifflig rausstellte.
Einige Arbeiterinnen sind mir leider entwischt. Im alten Nest befinden sich noch etwa 5 Arbeiterinnen plus Brut die an der Innenwand klebt, deshalb habe ich dieses auch verschlossen in den Kühhlschrank gelegt. Ich hoffe sie nächstes Jahr wieder vereinen zu können.
Ab Anfang April kommen sie dann zum auswintern auf den Balkon für 2 Wochen, somit sind sie 5 Monate im Kühlschrank plus 4 Wochen aus- und einwintern.
Und hier noch Bilder vom alten und neuen Reagenzglasnest;

Auf eine ruhige Winterruhe! 😉

04.10.18

Leider sind immer noch Puppen da, mittlerweile sind etwa 6 Arbeiterinnen geschlüpft. 6 Puppen sind noch etwa vorhanden und natürlich Larven und Eier. So langsam nehmen sie weniger Proteine an.
Ich hoffe sie mitte Oktober auf dem Balkon zum runterkühlen stellen zu können.
Anonsten halt mit rest Puppen die dann leider nicht überleben werden 🙁
Seit ein paar Tagen läuft bzw. ruht eine geschwächte Arbeiterin in der Arena umher, diese wird jedesmal wieder zurück ins Nest gebracht, mittlerweile wehrt sie sich kaum noch 🙁
Ich denke in der Natur wäre die gewächte Arbeiterin wohl einfach weiter weggelaufen, und würde nicht immer zurück gebracht. Aber wer weiß?

24.09.18

So gierig wie meine Mädels nach Proteinen sind waren sie das letzte mal vor 1 Monat, scheint also ordentliche Brut vorhanden zu sein.
Mir ist aufgefallen das es 3 unterschiedliche große Arbeiterinen giebt.

22.09.18

Von Winterruhe ist bisher noch nichts bei meinen Mädels zu sehen. Proteine und Zuckerwasser werden gierig angenommen.
Es sind auch wieder 2 Arbeiterinnen geschlüpft, somit sind 6 neue Mädels seit dem sie bei mir sind geschlüpft ;D

12.09.18

Bisher gab es 2 Puppenhüllen. Meine Mädels brauchten wohl dringend Proteine, oder es liegt an der frischen Heuschrecke. Ich glaube wenn die Heimchen mehr als ein bis zwei Wochen im Tiefkühlfach liegen sind sie zu trocken. Jedenfalls hat das befeuchten nichts gebracht, bzw. es wurde noch weniger angenommen.
Auf jeden Fall scheinen sie wieder hungrige Brut zu haben. Mal schauen wann ich sie einwintern muss/kann.
Das kleine Video zeigt eine kleine Spielerei, die ich mir bei ali-express bestellt habe. Sie kostete nur ein paar Cent und das mit Treppe ist einfach allerliebst.
Mit Watte ausgestattet könnte dieses, ich sag jetzt mal, „Futterhäuschen“
auch für Invertzucker und Wasser genutzt werden. Jedoch nur für eine sehr kleine Kolonie.
Zu dem können meine Mädels Futterinsekten nicht so einfach mitnehmen und das Nest bleibt sauber. Vielleicht bleibt das Futter auch länger frisch, bzw. trocknet nicht so leicht aus. Wie auch immer ich finde es witzig ;-).