12.11.18

Auch die übrigen 3 Arbeiterinnen sind verstorben. Ich denke einiges ist schiefelaufen, zu viel Stress sie sind auch nicht in die von mir Angebotenen neuen Reagenzgläser gezogen. Im alten Nest war nur ein kleiner Wassertank, der schon seit kurzem leer war. Meine Hoffnung das sie irgendwann schon umziehen erfüllte sich nicht.
Deswegen musste ich nachhelfen und habe die Gyne mit Brut zwangsumgesiedelt und das neue Reagenzglas erstmal verschlossen. Schon nach kurzer Zeit beruigte und erholte sich die Gyne, und kümmert sich weiter um ihre Brut.
Wenn Morgen hoffentlich die neue Kolonie kommt werde ich ein paar wenige Arbeiterinnen dieser nehmen und in ein neues Reagenzglas mit meiner schon vorhandenen Gyne setzten, dann heißt es abwarten ob diese adoptiert wird.

09.11.18

Also das mit Sichtschutz für meine Mädels habe ich mir doch schnell anders überlegt, die Folie ist einfach zu dunkel!
Jedenfalls für ein Reagenzglasnest. Ich habe meine Mädels schon nach kurzer Zeit so sehr vermisst das ich neue rote Folie bestellt habe, diese sollte nun etwas durchlässiger sei 🙂
Es ist schon zu einem Ritual geworden zu schauen ob es ihnen gut geht. Ich erwarte zwar keine großen veränderungen mehr, aber sehen möchte ich sie trotzdem noch 🙂
Leider ist bei dieser Aktion eine Arbeiterin verstorben 🙁
Sie kümmern sich weiter um ihre Brut. Allerdings nehmen sie keine Nahrung auf. Die Arbeiterinnen scheinen geschwächt.
Nicht mal frischer Invertzuckerwasser wurde nicht angerührt.

Nun habe ich ein 2. Kolonie Camponotus cf. nicobarensis mit bis zu 50 Arbeiterinnen geordert.
Sie soll mit zu meiner anderen Gyne. Ich gehe davon aus das die vorhandenen 3 Arbeiterinnen nicht akzeptiert werden aber die Gyne schon vielleicht nehmen sie auch die Brut mit. Damit nichts schief geht kommt die neue Kolonie mit Morning Express 🙂

06.11.18

Der Umzug in das neue einegrichtete Formicarium ist vollbracht. Ein kleines Korknest für später ist jetzt auch schon vorhanden und natürlich ein Ersatzreagenzglasnest.
Zusätzlich habeb meine Mädels noch Sichtschutz bekommen. Allerding kann ich jetzt nicht mehr reinschauen 🙁
Aber das wird wohl auch besser sein, denn zu häufiges reinschauen könnte die Entwicklung einer Gründerkolonie stören.
Das „Bäumchen“ ist ein sogennannter Garnelenbaum. Geplant habe ich ihn später als „Futterbaum“ mit kleinen Tellerchen zu bestücken.

02.11.18

Endlich sind die Mädels mal wieder aus ihrer Ruhzeit erwacht! Plötzlich sind alle 4 Arbeiterinnen am rumwuseln, hastig werden frische Proteine und Kohlehydrate aufgenommen. Sogar das Ersatznest wurde bereit mehrmals erkundet!
Es so schön sie endlich mal wieder auserhalb des Nestes zu sehen.

31.10.18

Viel giebt es nicht zu berichten, eine 3. Puppe ist hinzugekommen, was ich auch gleich fotografisch festhalten konnte da die Gyne den Blick auf die Brut freigab. Eier hat sie auch gelegt, diese wurde zu einem Päckchen verarbeitet und an die Scheibe geheftet richtung Heizmatte.

 

28.10.18

Manchmal bringen mich meine Mädels echt zum verzweifel, jetzt ist auch noch eine 2 Arbeiterin gestorben 🙁
Die Gyne ist gestern sogar noch aus dem Reagenzglas gefallen, wollte wohl auf Kundschaft gehen, wer weiß.
Sie schaffte es aber nicht selbst zurück weil ich das Reagenzgals auf die beiden neuen Reagenznester gelegt hatte, es war zu hoch und demzufolge für sie unerreichbahr. Nachdem ich das Nest auf dem den Boden gelegt hatte, dauerte es nicht lange bis sie mit hilfe einer Arbeiterin zurück ins Nest lief. Man sah ihr die Erleichterung an, sie putzten sich gemeinschafftlich ausgiebig um dann wieder in Ruhemodus zu verfallen.
Aufgefallen ist mir das der Sozialmagen nicht mehr so auffällig gefüllt ist. Sie haben also wieder komplett runtergefahren.
Durch Internet recherche habe ich erfahren das die Ca.cf.n. erst ab einer Koloniegröße 50+ einigermaßen stabiel funktionieren und auch erst dann selbstständig ihr Nest befeuchten.
Es macht also überhaupt noch kein Sinn ein Korknest anzubieten!:(
Das bedeutet noch mehr gelduld viel viel mehr als ich gedacht habe. 🙁

27.10.18

Es giebt eine gute und ein schlechte Nachricht. Leider ist eine Arbeiterin verstorben, ist sicher einer der 1. gewesen.
2 Puppen sind dazugekommen. Momentan scheinen sie nichts zu brauchen, vielleicht warten sie aber auch auf den Schlupf der nächsten Arbeiterinnen.
Demächst bekommen sie dann noch ein kleines Korknest aus dem Antstore. Die kleine Kolonie wird also bald noch in ein komplett neu eingerichtet Formicarium ziehen! – selbe größe aber aufgemotzt.

23.10.18

Es ist etwas erstaunliches passiert, bevor ich heute die Dunkelphase einleiten wollte, hatte ich beschlossen mal wieder frische Proteine anzubieten. Schon den ganzen Tag waren meine Mädels sehr unruhig, eine lief immer ein Stückchen weiter aus dem Nest.
Als ich nun das Futter reinstellen wollte war schon eine Arbeiterin an der Tränke!- Sie erschrak als ich den Deckel von der Arena entfernte und sie versuchte sich zu verstecken. Doch kurze Zeit später nahm sie die zerteilte Schokoschabe wahr, und attackierte sie!!! Nach und nach wurde sie aber mutiger, Biss der Schokoschabe noch eine Fühler ab um dann vom flüssigen inneren der Schabe zu kosten. Nachdem sie zurück ins Nest kehrte brach eine riesen Aufregung aus, zeitweise waren sogar 4 Arbeiterinnen gleichzeitig draußen. Sogar die Königin war ganz hibbelig und wartete auf zurück kommende Arbeiterinnen, um sich gleich mit der frische Kost füttern zu lassen.
Da die offenen flüssigen Bestandteile der Schabe schnell aufgeschlürft waren, versuchten sie später die Schabe zu zerlegen, aber ohne Erfolg, dafür sind sie jetzt noch zu schwach. Das wird sich sicher bald Ändern mit einer größeren Koloniestärke.

22.10.18

Endlich konnte ich mal wieder eine Arbeiterin beim furagieren beobachten!
Schön öfters ist mir aufgefallen das eine Arbeiterin, bevor die Dunkelphase beginnt, zum Nestausgang läuft und zurück.
Sie schien einfach auf die „Nacht“ zu warten.
So konnte ich sie heute in der „Nacht“ beim furagieren beobachten.
Der Bedarf an Nahrung ist so gering, das nicht zu erkennen ist ob und wieviel sie auch Proteine aufgenommen haben.
Trotz meiner Unzufriedenheit wegen der inaktivität, geben mir solche Moment Kraft Geduldig zu bleiben.
Meine kleine Gründerkolonie scheint es besstens zu gehen. Mittlerweile habe sie sich an ihren neuen Standort gewöhnt.
Sie kümmern sich um ihre Brut, so wie es sein soll.

Nachtrag:
Aufgrund der Nervosität einer Arbeiterin, diese lief immer zum Nestausgang, begutachtet ich nochmal genauer das Reagenzglas. Und es ist eine 6 Arbeiterin geschlüpft! Sie hockt noch unter der Gyne, vielleicht aufgrund des Lichtes.
Somit ist keine Puppe wie von mir befürchtet verschwunden. Welch eine Erleichterung 😀

20.10.18

Überraschender weise ist über Nacht eine 5 Arbeiterin geschlüpft!
Gestern Abend war es deutlich unruhiger als Sonst im Nest, doch erkennen konnte ich nichts.
Es geht zumindest voran!