10.09.18

Seit gestern Abend steigt die Aktivität meiner Mädels wieder rasant an. Des weiteren habe ich die erste Puppenhülle im Eingang entdeckt.
Leider musste ich mein Projekt „umgekehrte Winterruhe “ begraben. Es lässt sich einfach sehr schlecht bis gar nicht umsetzten. Was soll’s, muss ich mich halt über die Winterruhe hinweg gedulden.

09.09.18

Meine Mädels brauchen gerade kaum Proteine. Ich habe dann doch mal nach zwei Wochen Abstinenz mit einer stärkeren Taschenlampe in das Reagenzglasnest geleuchtet. Dort habe ich mindestens zehn Puppen gezählt, neue Brut ist auch schon vorhanden. Im Moment scheinen meine Mädels abzuwarten bis die neue Brut versorgt werden muss bzw. vielleicht warten sie auch auf den Schlupf der Puppen. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
Dieses Mal schienen sie sich auch nicht über das Licht aufzuregen. Sie waren sehr entspannt.

08.09.18

Am 08.09.18 werden die Proteine nicht mehr so „gierig“ angenommen. Allerdings habe ich das zerteilte Heimchen etwas befeuchtet, da es mir immer recht ausgetrocknet scheint wenn ich es aus dem Tiefkühlfach nehme.
Nächstes Jahr werde ich mal über eine kleine Futtertierzucht nachdenken. Es ist einfach frischer und die Mädels werden es mir sicher danken.
Anfang Oktober werde ich mal schauen wie die Brut aussieht, und je nach dem wie groß die Aktivität meiner Mädels ist, werde entscheiden ob sich die Kolonie für mein Projekt/Experiment „umgekehrte Winterruhe“ eignet.

07.09.18

Am 07.09.18 werden immer noch fleißig Proteine angenommen.
Vielleicht eignet sich dieses Volk besser für mein Experiment „umgekehrte Winterruhe“

Kurzinfo

• Schwarmflug 2018, im August ca. 15 Arbeiterinnen gekauft
• Anfang Oktober etwas kälter (Balkon/Schlafzimmer)
• Mitte Oktober Kühlschrank 5°C – 8°C
• Mitte März etwas wärmer (Balkon/Schlafzimmer)